Marburger Konzentrationstraining - MKT
Aufgaben und Anforderungen einfacher bewältigen.
Hat Ihr Kind Schwierigkeiten sich einer Sache gezielt zuzuwenden, dabei zu bleiben, Unwichtiges auszublenden oder Aufgaben in einer angemessenen Zeit zu bearbeiten? In der Regel „verwächst“ sich ein unkonzentriertes Verhalten nicht, vielmehr haben diese Kinder ein vermehrtes Risiko in der Schule zu scheitern. Leistungsprobleme entstehen, aus denen sich häufig Verhaltensauffälligkeiten und schwaches Selbstbewusstsein entwickeln.
Wann ist MKT sinnvoll?
Das MKT ist für Kinder gedacht,
- die sich wenig zutrauen.
- die Aufmerksamkeitsdefizite in der Schule zeigen.
- die sehr viel Zuwendung brauchen.
- die Defizite in einem oder mehreren Bereichen haben. (Wahrnehmung, Sprache, Konzentration, Motorik, Leistungsmotivation...)
- die Anzeichen einer beginnenden Aufmerksamkeitsstörung wie z. B. AD(H)S haben.
Aufbau
Die Trainingseinheiten sind immer gleich aufgebaut – zusätzlich gibt es Übungen für Zuhause und begleitende Elternabende.
Inhalte
Übungen zum Entspannen und Ruhigwerden (wie z. B. Autogenes Training), verbale Selbstinstruktion, Förderung der Feinmotorik, Kim Spiele, Denk- und Erzählspiele sowie Gruppenspiele. Außerdem werden grundlegende Arbeitstechniken für den Schul- und Hausaufgabenalltag vermittelt.
Ziele
Durch eine positive Verstärkung erreichen wir Verhaltungsmodifikationen. Das verbessert die Selbsteinschätzung und die Selbstkontrolle Ihres Kindes nachhaltig. Das Lernen macht wieder Spaß.
Termine
- 16.01.2023-27.03.2023, 1. + 2. Klasse Montags 16.30 Uhr, 10 x 60 Minuten + Elternabend
- 18.01.2023-22.03.2023, 3. + 4. Klasse Mittwochs 17.00 Uhr, 10 x 60 Minuten + Elternabend
- 17.04.2023-19.06.2023, 1. + 2. Klasse 16.10.2023-04.12.2023, 1. + 2. Klasse Montags 16.30 Uhr, 8 x 60 Minuten + Elternabend
- 19.04.2023-07.06.2023, 3. + 4. Klasse 18.10.2023-13.12.2023, 3. + 4. Klasse Mittwochs 17.00 Uhr, 8 x 60 Minuten + Elternabend
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an.
Möchten Sie Ihr Kind anmelden?
Dann nutzen Sie ganz einfach das folgende Formular.
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder
Bitte geben Sie alle erforderlichen Informationen an
Vielen Dank für Ihre Anfrage, wir melden uns kurzfristig bei Ihnen
Durch Ankreuzen der Box "Bedingungen" erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung ). Zudem stimmen Sie den Teilnahmebedingungen zu, welche Sie hier abrufen können.
Die Kurse finden in unserer Praxis in Rheda-Wiedenbrück statt. In den Schulferien und an Feiertagen findet kein Training statt. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend. Der Termin hierfür wird zu Beginn bekannt gegeben.
Mit dem Absenden erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
Praxis Rheda-Wiedenbrück
Fürst-Bentheim-Straße 3
33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon: (0 52 42) 40 85 08
E-Mail: praxis@ergotherapie-bulthaup.de
Praxis Herzebrock-Clarholz
Uthofstr. 13
33442 Herzebrock-Clarholz
Fon: (0 52 45) 92 22 80
E-Mail: praxis@ergotherapie-bulthaup.de